Logo
tesla-model-3-kaufberatung-preistipp-ecarso

Tesla Model 3 gebraucht kaufen

Alles was du über das Tesla Model 3 als Gebrauchtwagen wissen musst

Zu allen Autos

GEBRAUCHTE TESLA MODEL 3 UND MEHR ZUM BESTEN PREIS INKL. GARANTIE

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Tesla Model 3 Langzeiterfahrungen & Alltagstest

Tesla Model 3 Langzeittest

Tesla Model 3 Dauertest: So schlägt sich der Elektro-Klassiker nach 100.000 km

Nach fünf Jahren und 100.000 Kilometern zeigt sich das Tesla Model 3 im INSTADRIVER-Test in erstaunlich gutem Zustand. Die Batterie überzeugt mit 88 % Restkapazität, was rund 467 km Reichweite entspricht.

Typische Verschleißteile wie Achsschenkel, Querlenker und Bremsen mussten erneuert werden – teilweise noch auf Garantie. Innenraum und Lack sind trotz Laufleistung gepflegt, größere Schäden traten nicht auf. Die Rückleuchten zeigten Kondenswasser, ein zu Beginn des Model 3 Verkaufs immer wieder auftretendes Problem, welches sich jedoch meist ohne Probleme bei Tesla beheben lässt. Achtung: Wer solch einen Defekt nicht innerhalb der Garantiezeit reparieren lässt riskiert Reparaturkosten, welche sich auf 2.000–2.500 Euro belaufen können.

Wer lieber auf Nummer sicher gehen möchte, der kann ein gebrauchtes Model 3 bei ecarso zu Top-Preisen kaufen, und das inklusive Garantie, selbst wenn die Herstellergarantie bereits abgelaufen ist.

Der Test zeigt: Das Model 3 bleibt auch nach 100.000 km ein zuverlässiges, leistungsstarkes E-Auto mit sehr guter Substanz.

Unsere gebrauchten Tesla Model 3

Tesla Model 3 Innenraum, Cockpit & Bedienung

tesla-model-3-soundsystem-entertainment-und-konnektivitat

Der Innenraum des Tesla Model 3 setzt Maßstäbe – mit einem radikal reduzierten Design, das sich ganz auf das Wesentliche konzentriert. Statt klassischer Knöpfe dominiert ein zentrales 15-Zoll-Touchdisplay, über das nahezu alle Fahrzeugfunktionen gesteuert werden. Ob Navigation, Klima, Fahrmodi oder Medieneinstellungen – die Bedienung erfolgt intuitiv, schnell und flüssig. Dank Over-the-Air-Updates bleibt das System auch langfristig auf dem neuesten Stand.

Im Cockpit erwartet dich ein aufgeräumtes Ambiente mit hochwertigen Materialien, klaren Linien und einem durchgehenden Armaturenbrett ohne klassische Instrumententafel. Das Lenkrad ist minimalistisch gestaltet und beherbergt lediglich zwei Multifunktionstasten, die sich dynamisch anpassen. Auch die Sprachsteuerung reagiert präzise und ermöglicht eine nahezu berührungslose Interaktion.

Wer modernes Design und smarte Bedienlogik schätzt, wird sich im Tesla Model 3 sofort zuhause fühlen. Der Innenraum wirkt offen, technisch und zukunftsorientiert – genau das, was man von einem der innovativsten Elektroautos auf dem Markt erwartet.

Zu unseren gebrauchten Elektroautos

Tesla Model 3 Stärken und Schwächen im Überblick

StärkenSchwächen
Hohe Effizienz und ReichweiteVerarbeitung teilweise etwas mangelhaft (vor allem bei US-Modellen)
Starke FahrleistungenGeräuschdämmung (bei früheren Fahrzeugen)
Supercharger-NetzwerkTouchscreen-zentrierte Bedienung
Over-the-Air-UpdatesHeckscheibe ohne Wischer
Intuitive Bedienung via TouchscreenPoltergeräusche vom Fahrwerk (vor allem bei US-Modellen)
Geräumiger InnenraumReparaturen außerhalb von Tesla schwierig
Sehr gutes Preis-Leistungs-VerhältnisHäufige Preisänderungen
Hoher Werterhalt im Vergleich zu anderen E-AutosKein Head-up-Display oder Kombiinstrument
Beratungstermin vereinbaren

Mit dem Tesla Model 3 auf Reisen: Familien- & Langstreckentauglichkeit

tesla-gebraucht-osterreich

Das Tesla Model 3 überzeugt nicht nur im Stadtverkehr, sondern auch auf langen Strecken – und das überraschend familientauglich. Mit bis zu 702 Kilometern WLTP-Reichweite (je nach Modell) und effizientem Verbrauch eignet sich das Model 3 ideal für Urlaubsfahrten und Wochenendtrips. Dank Teslas dichtem Supercharger-Netz mit hohen Ladegeschwindigkeiten bist du auch auf Langstrecken zügig und sorgenfrei unterwegs.

Im Innenraum bietet das Model 3 ausreichend Platz für zwei Erwachsene und zwei Kinder – inklusive großzügigem Kofferraumvolumen vorn und hinten. Die bequemen Sitze, das ruhige Fahrverhalten und die stabile Straßenlage machen selbst lange Fahrten angenehm. Auch Assistenzsysteme wie der Autopilot oder die adaptive Geschwindigkeitsregelung tragen zur entspannten Reise bei.

Kurz gesagt: Wer ein alltagstaugliches Elektroauto sucht, das auch auf der Autobahn überzeugt, ist mit dem Tesla Model 3 bestens beraten – egal ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie.

Tesla Model 3: Typische Mängel & worauf achten beim Gebrauchtwagenkauf

wartung-und-pflege-vom-tesla-model-3

Das Tesla Model 3 ist als Gebrauchtwagen eine beliebte Wahl – nicht zuletzt wegen seiner hohen Effizienz, Fahrdynamik und Software-Kompetenz. Dennoch gibt es einige typische Schwachstellen, auf die du beim Kauf achten solltest.

Vor allem bei früheren Baujahren treten häufig Probleme mit den Querlenkern, Achsschenkeln oder Traggelenken auf – oft erkennbar an Knackgeräuschen oder unruhigem Fahrverhalten. Auch Kondenswasser in den Rückleuchten oder klappernde Innenverkleidungen kommen bei manchen Modellen vor. Die Verarbeitung ist generell verbessert worden, kann aber – je nach Baujahr – schwanken.

Wichtig: Prüfe den Zustand der Batterie. Ein professioneller AVILOO-Test gibt Aufschluss über den State of Health (SOH) und die verbleibende Reichweite. Achte außerdem auf die Bremsen, da diese durch die Rekuperation selten genutzt werden und dadurch rosten könnten.

Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen gebrauchten Tesla Model 3 mit Garantie – etwa über ecarso. So genießt du sorgenfreien Fahrspaß mit vollelektrischer Power.

Elektroautos inklusive Akkugarantie kaufen

Tesla Model 3: Reichweite in der Realität

Tesla Model 3 Reichweite

Die offizielle WLTP-Reichweite des Tesla Model 3 liegt – je nach Variante – zwischen 409 und 702 Kilometern. Doch wie sieht das im Alltag aus? In der Realität hängt die tatsächliche Reichweite stark vom Fahrstil, der Außentemperatur, der gewählten Geschwindigkeit und der Beladung ab. Wer überwiegend innerstädtisch fährt, kann mit der Standard-Version durchaus über 400 Kilometer pro Ladung erzielen. Auf der Autobahn bei konstant 130 km/h reduziert sich die Reichweite je nach Modell auf etwa 300 bis 450 Kilometer.

Besonders effizient ist das Model 3 im „Long Range“-Trim. Dank des guten cw-Werts und der leistungsfähigen Wärmepumpe (Ab Ende 2020) bleibt der Verbrauch auch im Winter im Rahmen. Durchschnittswerte zwischen 15 und 18 kWh/100 km sind realistisch.

Wichtig: Auch bei älteren Gebrauchtwagen liegt die nutzbare Batteriekapazität meist noch bei 85–90 %. In Kombination mit dem dichten Supercharger-Netz eignet sich das Model 3 somit auch ideal für längere Reisen – mit kalkulierbaren Zwischenstopps und planbarer Ladezeit. Wer Effizienz und Praxistauglichkeit sucht, wird hier fündig.

Tesla Model 3 LR 2021

Tesla Model 3

Long Range AWD (2021)

580 km
Tesla Model 3 LR

Tesla Model 3

Long Range AWD (2019)

560 km
Tesla Model 3 Performance

Tesla Model 3

Performance

530 km
Tesla Model 3 RWD

Tesla Model 3

Hinterradantrieb

448 km
Tesla Model 3 SR+

Tesla Model 3

Standard Range +

409 km

Gebrauchter Tesla Model 3: Akkuzustand & Degradation

Tesla Model 3 gebraucht

Der Akku ist das Herzstück jedes Elektroautos – und beim Tesla Model 3 ein echtes Qualitätsmerkmal. Auch nach mehreren Jahren zeigt sich der Akku meist in sehr gutem Zustand. Erfahrungswerte aus Langzeittests belegen: Selbst nach 100.000 Kilometern liegt die Degradation oft nur bei etwa 10 %, je nach Fahrverhalten und Ladegewohnheiten. Das bedeutet: Ein gebrauchtes Model 3 hat meist noch rund 90 % der ursprünglichen Reichweite – in vielen Fällen also mehr als 400 km pro Ladung.

Wichtig ist ein transparenter Batteriezustandstest, wie etwa der AVILOO Premium Check. Dieser misst die tatsächliche Kapazität unter realen Bedingungen und zeigt, wie fit der Akku wirklich ist. Ein gutes Testergebnis gibt Sicherheit – vor allem beim Gebrauchtkauf.

Wer ein Model 3 bei ecarso kauft, profitiert zusätzlich von Akku-Garantie und geprüftem Zustand. So kannst du auch als Zweitbesitzer sorgenfrei elektrisch unterwegs sein – mit voller Leistung und hoher Alltagstauglichkeit.

Unsere Tesla Elektroautos

Gebrauchte Tesla Model 3 Preise & Marktübersicht

Tesla Model 3 Preise

Das Tesla Model 3 zählt zu den gefragtesten Elektroautos am Gebrauchtmarkt – und das aus gutem Grund: hohe Effizienz, sportliche Fahrleistungen und moderne Software-Features machen das Modell auch Jahre nach Erstzulassung attraktiv. Die Preise für gebrauchte Model 3 starten aktuell bei rund 23.000 Euro (Standard Range, Baujahr 2019) – je nach Zustand, Ausstattung und Laufleistung. Die beliebte Long Range-Version liegt meist zwischen 27.000 und 35.000 Euro.

Besonders interessant sind Modelle mit geringer Degradation und dokumentierter Wartung. Fahrzeuge mit AVILOO-Batteriezertifikat oder Garantie bieten zusätzlichen Werterhalt.

Der Preisverfall ist beim Model 3 mittlerweile abgeflacht – viele Gebrauchte haben ein stabiles Preis-Leistungs-Verhältnis erreicht. Wer kalkulierbar fahren will, setzt auf geprüfte Gebrauchtwagen bei ecarso.

Ein gebrauchtes Tesla Model 3 bietet somit einen günstigen Einstieg in die Elektromobilität – mit bewährter Technik und hoher Alltagstauglichkeit.

Tesla Elektroautos zu Top Preisen

Tesla Model 3 & Co: THG-Prämie jetzt sichern

thg-quote-osterreich-instadrive-elektroauto-abo

Du fährst bereits ein E-Auto? Dann registriere es in nur 60 Sekunden und hol dir deine THG-Prämie 2025!

FIX-Prämie - € 85 

EXPRESS-Prämie (Schnellauszahlung) - € 65

  • FIX € 85
    Auszahlung nach UBA-Bescheid (Herbst 2026)

  • EXPRESS-Prämie pro E-Auto € 65
    Auszahlung nach max. 30 Werktagen

  • Spende auch du einen Teil deines THG-Erlöses!

  • Bereits fast € 500.000 gespendet!

  • Aliquotierung der Prämie bei unterjähriger An- oder Abmeldung des Fahrzeugs

Deine THG-Prämie sichern

Fragen zum Tesla Model 3? Kostenlose Beratung

Bitte überprüfe deine Angaben!

Tesla Model 3 Ladekabel - immer dabei

instadrive-typ-2-ladekabel-11-22kw-5-meter-fur-elektrofahrzeuge

Finde die besten Artikel für dein E-Auto und den Alltag in unserem Shop

Das günstigste und beste Ladekabel für E-Autos von INSTADRIVE

  • Bestes Preis-Leistungsverhältnis (ab € 89,75)

  • Empfohlen von Experten

  • Universelle Kompatibilität

  • Praktische Tragetasche

  • Leichtbau-Design

  • Robust und langlebig

  • Optimale Länge

Zu unserem Shop