Kilometerstand
Erstzulassung
Leistung
Batteriekapazität
VW ID.3 im 100.000-km-Dauertest: Alltagstauglich und langlebig
Der VW ID.3 zeigt im ADAC-Dauertest über 100.000 km echte Langzeitqualitäten: solide Reichweite, starker Fahrkomfort und ein erfreulich stabiler Akkuzustand mit deutlich über 90 % Restkapazität laut AVILOO-Test. Auch bei winterlicher Kälte meistert der ID.3 mit 77-kWh-Akku und 204 PS Langstrecken souverän – trotz fehlender Akkuheizung.
Die Software bekam ein längst überfälliges Update, das Ladezeiten und Energieverbrauch optimierte. Kritik gibt’s dennoch: Touchbedienung, Infotainment und Materialanmutung bleiben ausbaufähig. Trotzdem ist der ID.3 beliebt – wegen seines Platzangebots, des agilen Fahrverhaltens und seiner günstigen Wartungsbilanz. Nur eine Inspektion in zweieinhalb Jahren, kaum Werkstattbesuche.
Du suchst genau so ein Modell? Bei ecarso findest du top-gepflegte VW ID.3 zum fairen Preis – inklusive Garantie, auch auf den Akku. Gratislieferung und 14 Tage Rückgaberecht machen den Umstieg mit ecarso besonders sorgenfrei. Dein Weg zur nachhaltigen Mobilität beginnt hier!
Der Innenraum des VW ID.3 ist modern und aufgeräumt gestaltet, mit viel Platz für Fahrer und Passagiere. Dank des flachen Fahrzeugbodens und der kompakten Antriebstechnik bietet der ID.3 auch im Fond großzügige Beinfreiheit. Die Sitze sind bequem, das Raumgefühl insgesamt luftig. Der Kofferraum fasst 385 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rückbank auf über 1.200 Liter erweitern – für ein Kompaktmodell sehr ordentlich.
In Sachen Bedienung polarisiert der ID.3: Das zentrale Touchdisplay ist logisch aufgebaut, allerdings reagieren Menüs und Funktionen mitunter etwas träge. Ungewöhnlich und oft kritisiert: Die Temperatur- und Lautstärkeregelung erfolgt über unbeleuchtete Slider unterhalb des Displays, was bei Nacht unpraktisch ist. Auch die Touchflächen am Lenkrad sorgen nicht bei allen für Begeisterung. Nach Software-Updates wurden aber einige Schwächen behoben – z. B. durch die Anzeige des Ladezustands in Prozent im Fahrerdisplay.
Fazit: Der Innenraum punktet mit Platz und Übersichtlichkeit, die Bedienung ist Geschmackssache, wurde aber schrittweise verbessert.
Stärken | Schwächen |
---|---|
Guter Komfort auf Langstrecken | Unbeleuchtete Touchslider für Lautstärke und Klima |
Geräumiger Innenraum | Träge und unzuverlässige Touchbedienung |
Ausgewogenes Fahrwerk mit stabilem Handling | Empfindliche Touchflächen am Lenkrad |
Sehr kleiner Wendekreis | Keine Dach- oder Anhängelast erlaubt |
Gute Reichweite auch auf der Autobahn | Reduzierte Ladeleistung bei Kälte |
Verbesserte Ladeleistung durch Software-Updates | Hohes Eigengewicht von rund 1,9 Tonnen |
Geringe Wartungskosten | Keine manuelle Akku-Vorkonditionierung |
Spritziger Antrieb | Teilweise billige Materialien im Innenraum |
Passt der ID.3 in den Familienalltag? Diese Frage stellen sich viele, die auf ein E-Auto umsteigen wollen – und beim VW ID.3 gibt es einige gute Argumente dafür. Auf der Rückbank ist ausreichend Platz, auch für größere Kinder oder Erwachsene. Zwei ISOFIX-Halterungen auf den äußeren Plätzen erleichtern die Montage von Kindersitzen, selbst sperrige Reboarder finden gut Platz. Der Kofferraum mit 385 Litern Volumen bietet genug Stauraum für den Wochenendeinkauf oder kleinere Reisen – und durch die umklappbare Rückbank lässt er sich bei Bedarf flexibel erweitern.
Auch nach mehreren Stunden Fahrt sitzt es sich im ID.3 noch erstaunlich bequem. Die Sitze sind langstreckentauglich, das Fahrwerk angenehm ausgewogen. Wer Assistenzsysteme sucht: Mit dem optionalen „Travel Assist“ bietet der ID.3 eine Spurzentrierung inklusive Abstandstempomat – fast schon ein kleiner Autopilot.
Dank des bis zu 77kWh fassenden Akkus sind im Alltag 400 Kilometer Reichweite realistisch. An der Schnellladesäule genügen 30 Minuten für den Sprung von 10 auf 80 Prozent – perfekt für die Familienpause unterwegs.
Beim Kauf eines gebrauchten VW ID.3 solltest du gezielt auf einige Punkte achten. Zuerst: Ladeanschluss prüfen – vor allem auf Schäden an der Buchse und ob alle Ladearten (AC/DC) problemlos funktionieren. Wichtig ist auch der Softwarestand: Frühe Modelle litten unter träger Bedienung und fehlenden Funktionen. Nur mit aktuellem Software-Update (Version 3.x) läuft das System flüssiger und bietet neue Features.
Zudem solltest du die Akkugarantie kontrollieren: VW gibt 8 Jahre bzw. 160.000 km – der Zustand zählt (ecarso bietet eine eigene Akkugarantie)! Geräusche im Fahrwerk, etwa durch defekte Antriebswellen, traten bei einigen Fahrzeugen auf und sollten bei der Probefahrt beachtet werden. Falls vorhanden, ist ein AVILOO Batteriezertifikat ein echtes Plus: Es zeigt unabhängig den Gesundheitszustand des Akkus – ideal für deinen sicheren Gebrauchtkauf.
Der VW ID.3 bietet je nach Modell unterschiedliche WLTP-Reichweiten: Die Basisversion Pure Performance (45 kWh) schafft laut Norm bis zu 352 km, der Pro Performance (58 kWh) kommt auf 426 km, und das Topmodell Pro S (77 kWh) erreicht bis zu 549 km. In der Realität liegen die Reichweiten – je nach Fahrweise, Temperatur und Streckenprofil – etwas darunter. Die Pro S-Version ermöglicht im Alltag bei moderater Fahrweise aber sehr gute 400–450 km, während die Pro Performance gut 300–350 km schafft.
Auch nach mehreren Jahren bleibt die Reichweite stabil: Langzeittests zeigen beim 77-kWh-Akku nach 100.000 km einen SoH von über 90 %, was sich kaum auf die Reichweite auswirkt. Reichweitenverlust durch Degradation ist also beim ID.3 in der Praxis kaum relevant. Wer regelmäßig lädt und das Fahrzeug pflegt, kann sich langfristig auf eine top Alltagstauglichkeit verlassen – auch auf längeren Strecken.
Pro S
Pro Performance
Pure Performance
Der Akku des VW ID.3 zeigt sich auch langfristig zuverlässig. Selbst nach 100.000 Kilometern liegt der sogenannte State of Health (SoH) beim großen 77-kWh-Akku noch bei über 90 % – ein sehr guter Wert. Das bedeutet konkret: Hat der ID.3 im Neuzustand realistisch 450 km Reichweite geschafft, sind selbst nach sechsstelliger Laufleistung noch über 400 km möglich.
Der Akku wird also zwar etwas schwächer, aber der Alltagsnutzen bleibt voll erhalten – ob für Pendelstrecken, Wochenendtrips oder Urlaubsfahrten. Degradation ist beim ID.3 ein kalkulierbarer, langsamer Prozess und beeinträchtigt weder Flexibilität noch Zuverlässigkeit. Wer beim Gebrauchtkauf auf ein AVILOO Batteriezertifikat achtet, bekommt zusätzlich Klarheit über den Gesundheitszustand. Damit lässt sich der Restwert des Akkus präzise einschätzen – und Du kannst beruhigt auf lange Sicht elektrisch weiterfahren.
Gebrauchte VW ID.3 sind aktuell so günstig wie nie: Bereits für unter 20.000 € findest du sehr gut ausgestattete Modelle – oft mit unter 70.000 km Laufleistung und in gepflegtem Zustand. Du hast dabei die Wahl zwischen verschiedenen Akkugrößen, Ausstattungsvarianten und Modelljahren. Besonders spannend: Die meisten ID.3 kommen mit Garantie, bei ecarso sogar inklusive Akkuschutz und kostenloser Lieferung.
Ein Vergleich mit neuen Modellen zeigt: Die Preisersparnis ist enorm – und durch geringe Wartungskosten bleiben gebrauchte ID.3 auch langfristig günstig.
Also: Lieber ein gut ausgestatteter VW ID.3 mit echtem Fahrkomfort, oder ein Dacia Spring mit Verzicht bei Platz, Ausstattung und Sicherheit?
Du fährst bereits ein E-Auto? Dann registriere es in nur 60 Sekunden und hol dir deine THG-Prämie 2025!
FIX-Prämie - € 85
EXPRESS-Prämie (Schnellauszahlung) - € 65
FIX € 85
Auszahlung nach UBA-Bescheid (Herbst 2026)
EXPRESS-Prämie pro E-Auto € 65
Auszahlung nach max. 30 Werktagen
Spende auch du einen Teil deines THG-Erlöses!
Aliquotierung der Prämie bei unterjähriger An- oder Abmeldung des Fahrzeugs
INSTADRIVE Displaytuch
Das Reinigungstuch für Bildschirm, Display, Autoinnenraum und mehr
INSTADRIVE Typ2-Ladekabel
Das perfekte Ladekabel für Dein E-Auto
INSTADRIVE Brillentuch
Das perfekte Tuch für eine schonende Brillenreinigung, damit Du sicher unterwegs bist
Finde die besten Artikel für dein E-Auto und den Alltag in unserem Shop
Bestes Preis-Leistungsverhältnis (ab € 89,75)
Empfohlen von Experten
Universelle Kompatibilität
Praktische Tragetasche
Leichtbau-Design
Robust und langlebig
Optimale Länge