Logo
VW ID4 Gebrauchtwagen

VW ID.4 gebraucht kaufen

Hier erfährst du alles Wichtige rund um den VW ID.4 als Gebrauchtwagen

Zu allen Autos

GEBRAUCHTE VW ID.4 UND MEHR ZUM BESTEN PREIS INKL. GARANTIE

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

Kilometerstand

Erstzulassung

Leistung

Batteriekapazität

VW ID.4 Langzeiterfahrungen & Alltagstest

VW ID4 Langzeittest

VW ID.4 im 20.000-km-Dauer- und Praxistest: Alltagstauglich und langlebig

Ein Jahr und 20.000 Kilometer im ÖAMTC Dauertest zeigen: Der VW ID.4 ist ein komfortabler, alltagstauglicher Elektro-SUV mit viel Platz und guter Reichweite. Zwischen 300 und 500 km Reichweite sind je nach Jahreszeit und Fahrprofil realistisch, längere Strecken waren mit etwas Planung problemlos machbar. Besonders überzeugten das großzügige Platzangebot, die Beinfreiheit hinten und der gut nutzbare Kofferraum.

Auch der Fahrkomfort wurde gelobt – Bodenunebenheiten bügelt der ID.4 souverän weg. Die Ladeleistung war an AC wie DC stabil, bis zu 125 kW waren am Schnelllader möglich. Nach einem Jahr lag die Akkudegradation laut Aviloo-Test bei nur 2 %. Kritik gab es an der Software: wiederkehrende Fehler, Ausfälle von Assistenzsystemen und ein nicht nachvollziehbares Verhalten der Fahrmodi trübten den Gesamteindruck. Auch die unbeleuchteten Touchslider und fehlerhafte Parksensoren fielen negativ auf.

Insgesamt bleibt der Eindruck eines sehr gelungenen E-Autos, das im Alltag überzeugt – aber softwareseitig noch Luft nach oben hat. Der Test bestätigt, dass E-Mobilität im Alltag funktioniert, zeigt aber auch, dass der Wandel zur Softwaremarke für VW noch eine große Herausforderung ist.

Unsere gebrauchten Volkswagen ID.4

VW ID.4 Innenraum, Cockpit & Bedienung

VW ID4 Innenraum

Der Innenraum des VW ID.4 präsentiert sich modern, aufgeräumt und klar auf digitale Bedienung ausgelegt. Statt klassischer Knöpfe setzt Volkswagen konsequent auf Touchflächen und Schieberegler – ein Konzept, das optisch ansprechend, aber nicht für jeden intuitiv ist. Die wichtigsten Funktionen werden über ein zentrales 10- oder 12-Zoll-Infotainment-Display gesteuert, je nach Ausstattung. Vor dem Lenkrad sitzt ein kleines Fahrerdisplay, das nur die nötigsten Informationen zeigt. Viele Nutzer schätzen das reduzierte Layout, während andere sich über tief verschachtelte Menüs und fehlende Direktwahltasten beklagen. Auch die berührungssensitiven Slider unter dem Bildschirm – etwa für Lautstärke und Temperatur – sorgen oft für Kritik, da sie weder beleuchtet noch besonders treffsicher zu bedienen sind.

Positiv fällt das Raumgefühl auf: Fahrer und Passagiere genießen eine hohe Sitzposition, viel Bein- und Kopffreiheit sowie eine angenehme Rundumsicht. Auch die Materialqualität ist solide, insbesondere in höherwertigen Ausstattungen mit weichen Oberflächen und optionalem Ambientelicht. Besonders praktisch: die große Mittelkonsole mit variablen Ablagen, viel Stauraum und durchdachten Details für den Alltag. In Summe bietet der ID.4 ein großzügiges, modernes Innenraumkonzept – mit kleinen Schwächen bei der Bedienlogik, die jedoch durch Softwareupdates zum Teil verbessert wurden.

Zu unseren gebrauchten Elektroautos

VW ID.4 Stärken und Schwächen im Überblick

StärkenSchwächen
Großzügiges PlatzangebotUnbeleuchtete Touchslider für Lautstärke und Klima
Hoher FahrkomfortTräge und unzuverlässige Touchbedienung
Stabiles FahrverhaltenSchwächen bei der Sprachsteuerung
Praxistaugliche ReichweiteKein Frunk
Gute LadeleistungAssistenzsysteme teilweise unlogisch
Moderne SicherheitsausstattungSpürbares Gewicht
Digitales CockpitSicht nach hinten teils eingeschränkt
Spritziger AntriebTeilweise billige Materialien im Innenraum
Beratungstermin vereinbaren

Mit dem VW ID.4 auf Reisen: Familien- & Langstreckentauglichkeit

VW ID4 auf Reisen

Der VW ID.4 gilt als einer der vielseitigsten Elektro-SUVs, wenn es um Alltag und Reisen geht – besonders für Familien. Mit seinem großzügigen Raumangebot, einem Kofferraumvolumen von 543 Litern (erweiterbar auf über 1.500 Liter bei umgeklappter Rückbank) und einer bequemen Sitzposition eignet sich der ID.4 hervorragend für längere Strecken. In der zweiten Sitzreihe genießen auch Erwachsene viel Beinfreiheit, was bei Familien mit größeren Kindern besonders geschätzt wird. Dank optionaler Anhängerkupplung und Dachträger ist auch für sperriges Urlaubsgepäck gesorgt.

Auf der Langstrecke punktet der ID.4 mit gutem Fahrkomfort – die Federung ist ausgewogen, das Geräuschniveau niedrig. Je nach Variante sind Reichweiten zwischen 350 und 500 Kilometern möglich. Der Heckantrieb bietet auf winterlichen Straßen ausreichend Traktion, und die Ladeleistung an Schnellladesäulen (bis zu 135 kW) erlaubt kurze Zwischenstopps: In etwa 30 Minuten ist der Akku wieder auf 80 %. Bei regelmäßiger Routenplanung über die integrierte Navigation mit Ladepunkten lässt sich der ID.4 auch auf längeren Reisen problemlos einsetzen.

Ein Extra-Tipp für unterwegs: Nach Fahrten im Regen lohnt es sich, kurz in den „Neutral“-Modus zu schalten und die Bremsen leicht anzutippen – so trocknen die Bremsscheiben ab und Rost wird vermieden.

VW ID.4: Typische Mängel & worauf achten beim Gebrauchtwagenkauf

VW ID3 Wartung

Beim Kauf eines gebrauchten VW ID.4 solltest du einige typische Schwächen und bekannte Mängel im Blick haben, die sich im Alltag und in Langzeittests gezeigt haben. Besonders auffällig sind Softwareprobleme – etwa einfrierende Bildschirme, temporäre Ausfälle der Assistenzsysteme oder verzögerte Updates. Achte beim Probefahren daher darauf, ob die aktuelle Softwareversion installiert ist (mindestens Version 3.0) und ob alle Funktionen stabil laufen.

Ein weiterer Punkt betrifft die vorderen Parksensoren: Bei manchen Modellen kam es zu sogenannten „Phantom-Pieptönen“, oft verursacht durch eine ungünstige Kennzeichenhalterung. Auch die nicht beleuchteten Touchslider für Lautstärke und Klima wurden häufig kritisiert – das ist konstruktionsbedingt, aber du solltest prüfen, ob du damit im Alltag klarkommst.

Am Fahrwerk und der Lenkung sind keine systematischen Schwächen bekannt, jedoch solltest du bei gebrauchten ID.4 auf gleichmäßigen Reifenabrieb und korrekte Spur achten. Der Akkuzustand lässt sich verlässlich mit einem AVILOO-Batterietest prüfen – so erfährst du, wie viel Kapazität noch vorhanden ist.

Zusätzlich solltest du die Ladebuchse auf äußere Beschädigungen prüfen und einen Blick in den Kofferraum werfen: Feuchtigkeit oder Schmutz unter dem doppelten Ladeboden können Hinweise auf unsachgemäßen Gebrauch sein.

Elektroautos inklusive Akkugarantie kaufen

VW ID.4: Reichweite in der Realität

VW ID4 Reichweite Autobahn

Die WLTP-Reichweite des VW ID.4 liegt je nach Variante und Ausstattung zwischen 364 und 574 Kilometern. In der Praxis sind diese Werte allerdings nur bei optimalen Bedingungen erreichbar. Im Alltag pendelt sich die reale Reichweite eher zwischen 300 und 400 Kilometern ein – je nach Fahrstil, Wetter, Streckenprofil und Beladung.

Auf der Autobahn, vor allem bei konstant 130 km/h, fällt der Verbrauch deutlich höher aus: Je nach Modell und Außentemperatur sind dort Reichweiten von 220 bis 300 Kilometern realistisch. Im Stadt- und Pendelverkehr mit moderaten Geschwindigkeiten lässt sich hingegen effizienter fahren, hier sind auch über 400 Kilometer pro Akkuladung möglich. Der ID.4 zeigt sich besonders temperaturstabil, solange die Wärmepumpe vorhanden ist – nicht alle Modelle verfügen serienmäßig darüber. Im Winter kann der Energieverbrauch jedoch stark steigen, sodass 20 bis 30 Prozent Reichweitenverlust keine Seltenheit sind.

Positiv hervorzuheben ist die gute Reichweitenanzeige im Cockpit: Sie reagiert sehr zuverlässig auf aktuelle Verbrauchswerte und sorgt für Planungssicherheit. Wer beim Gebrauchtkauf Wert auf Langstreckenkomfort legt, sollte gezielt nach ID.4-Modellen mit großem Akku (77 kWh netto) Ausschau halten.

VW ID4 Gebraucht ecarso

VW ID.4

Pro

574 km
VW ID4 Gebraucht ecarso

VW ID.4

GTX

518 km
VW ID4 Gebraucht ecarso

VW ID.4

Pure

364 km

Gebrauchter VW ID.4: Akkuzustand & Degradation

VW ID4 Akku

Wie gut ein gebrauchter VW ID.4 noch in Form ist, hängt entscheidend vom Zustand der Hochvoltbatterie ab. Der ID.4 nutzt moderne Lithium-Ionen-Akkus – entweder mit 52 kWh oder 77 kWh nutzbarer Kapazität – und ist serienmäßig mit einem aktiven Thermomanagement ausgestattet.

Erste Langzeiterfahrungen zeigen: Die Batterien des ID.4 halten sich im Alltag gut. Ein Dauertest über 20.000 km ergab zum Beispiel nur rund 2 % Kapazitätsverlust innerhalb eines Jahres – ein absolut unkritischer Wert. Auch nach 50.000 oder 70.000 Kilometern berichten viele Nutzer von stabilen Reichweiten. Dennoch kann der SoH-Wert (State of Health) individuell stark schwanken, je nach Ladeverhalten, Nutzung und Softwarestand.

Besonders häufiges DC-Schnellladen, dauerhaft hoher Ladestand oder sehr niedrige Akkustände wirken sich potenziell negativ aus. Wer beim Kauf eines gebrauchten ID.4 auf Nummer sicher gehen will, sollte einen AVILOO Batteriediagnosetest durchführen lassen – dieser gibt unabhängig Auskunft über die Restkapazität und Zellbalance des Akkus. Volkswagen gewährt 8 Jahre oder 160.000 km Garantie auf die Batterie, sofern der nutzbare Energieinhalt nicht unter 70 % fällt. So lässt sich auch beim Gebrauchtkauf eine gewisse Sicherheit einkalkulieren.

Unsere Elektroautos

Gebrauchte VW ID.4 Preise & Marktübersicht

VW ID4 Preise

Der VW ID.4 ist seit 2021 auf dem Markt und mittlerweile in zahlreichen Varianten als Gebrauchtwagen erhältlich. Besonders gefragt sind Modelle mit dem großen 77-kWh-Akku (Pro, Pro Performance oder GTX), die mit alltagstauglicher Reichweite und guter Ausstattung überzeugen. Die Preise starten für gebrauchte ID.4 aktuell bei rund 23.000 Euro – meist für frühe Baujahre (2021) mit ca. 60.000–90.000 km Laufleistung. Gut ausgestattete Modelle mit mittlerer Laufleistung (30.000–50.000 km) liegen eher bei 26.000 bis 32.000 Euro. Neuwertigere Fahrzeuge aus 2023 mit weniger als 20.000 km werden ab 34.000 Euro gehandelt.

Der Markt zeigt sich insgesamt stabil, wobei vereinzelt besonders günstige Angebote mit höherem Kilometerstand auftauchen. Der sportliche ID.4 GTX ist meist etwas teurer, ebenso Modelle mit umfangreicher Ausstattung wie Wärmepumpe oder Panoramadach. Wichtig: Softwarestand, Akkuzustand und Ladehistorie sollten immer mitbedacht werden. Wer Sicherheit sucht, findet bei Plattformen wie ecarso geprüfte Fahrzeuge inklusive Garantie und Rückgaberecht.

VW Elektroautos zu Top Preisen

VW ID.4 & Co: THG-Prämie jetzt sichern

thg-quote-osterreich-instadrive-elektroauto-abo

Du fährst bereits ein E-Auto? Dann registriere es in nur 60 Sekunden und hol dir deine THG-Prämie 2025!

FIX-Prämie - € 85 

EXPRESS-Prämie (Schnellauszahlung) - € 65

  • FIX € 85
    Auszahlung nach UBA-Bescheid (Herbst 2026)

  • EXPRESS-Prämie pro E-Auto € 65
    Auszahlung nach max. 30 Werktagen

  • Spende auch du einen Teil deines THG-Erlöses!

  • Bereits fast € 500.000 gespendet!

  • Aliquotierung der Prämie bei unterjähriger An- oder Abmeldung des Fahrzeugs

Deine THG-Prämie sichern

Fragen zum VW ID.4? Kostenlose Beratung

Bitte überprüfe deine Angaben!

VW ID.4 Ladekabel - immer dabei

instadrive-typ-2-ladekabel-11-22kw-5-meter-fur-elektrofahrzeuge

Finde die besten Artikel für dein E-Auto und den Alltag in unserem Shop

Das günstigste und beste Ladekabel für E-Autos von INSTADRIVE

  • Bestes Preis-Leistungsverhältnis (ab € 89,75)

  • Empfohlen von Experten

  • Universelle Kompatibilität

  • Praktische Tragetasche

  • Leichtbau-Design

  • Robust und langlebig

  • Optimale Länge

Zu unserem Shop